Speicherstadt

Hamburgs Märchen aus Backstein und Wasser
Die Speicherstadt ist Hamburgs ganz eigene Märchenkulisse: endlose Backsteinfassaden, verwinkelte Kanäle und der Duft von frisch geröstetem Kaffee aus den alten Kontoren. Kein Wunder, dass sie zum UNESCO-Welterbe gehört!
Ob ein Spaziergang über die historischen Brücken, eine Fleetfahrt durch die Kanäle oder ein Besuch im legendären Miniatur Wunderland– hier gibt es viel zu entdecken! Und wer mutig ist, stellt sich den dunklen Geschichten des Hamburg Dungeon.
Planen Sie unbedingt eine abendliche Lichtertour durch die Speicherstadt – dann zeigt sich Hamburgs schönstes Viertel von seiner magischsten Seite!
Unser Tipp: Wer Hamburgs schönste Perspektive sucht, sollte bei Sonnenuntergang die Poggenmühlenbrücke ansteuern – die perfekte Fotospot-Location!
Geheimtipp Speicherstadt:

Dialog im Stillen
Ein lautloses Abenteuer im Dialoghaus
Auf der Suche nach einem ganz besonderen Erlebnis in Hamburgs Altstadt? Dann haben wir den perfekten Tipp für euch: Tauchen Sie ein, in die Welt der Stille im Dialoghaus! Hier brauchen Sie weder Wörter noch Handys – was sich anfangs wie eine Folge von „Black Mirror“ anhört, ist in Wirklichkeit eine faszinierende Reise in die lautlose Kommunikation.
Im Dialoghaus dreht sich alles um den Dialog, nur eben ohne Worte. Bevor Sie in die stille Welt eintauchen, bekommen Sie schicke Kopfhörer, die nicht etwa zum Musikhören gedacht sind, sondern einen in eine Welt ohne Geräusche entführen. Die Kommunikation erfolgt hier ganz anders: mit Händen, Gesten und jeder Menge Mimik.
Stellen Sie sich vor, sie spaziert durch Räume, in denen absolute Stille herrscht und Sie plötzlich anfangen müssen, mit ihren Händen zu sprechen. Eine kleine Tanzeinlage oder ein leidenschaftlicher Versuch, ein unsichtbares Haustier darzustellen – alles ist möglich und vor allem urkomisch! Das Beste daran: Sie werdet von echten Profis durch das Abenteuer geführt, nämlich von gehörlosen Guides, die euch mit einer Menge Witz und Charme zeigen, wie man auch ohne Worte eine Menge Spaß haben kann.
„Dialog im Stillen“ ist nicht nur ein Abenteuer, sondern auch eine Reise in eine Welt, die uns oft verborgen bleibt. Es ist eine tolle Möglichkeit, mehr über die nonverbale Kommunikation zu lernen und gleichzeitig eine Menge Spaß zu haben. Und wer weiß, vielleicht entdecken sie ja ungeahnte Talente im Pantomime oder können ihren nächsten Witz wortlos erzählen.
Wenn Sie also das nächste Mal in der Hamburger Altstadt unterwegs sind, planen Sie unbedingt einen Besuch im Dialoghaus ein. Es ist die perfekte Gelegenheit, die eigene Komfortzone zu verlassen und dabei festzustellen, dass Kommunikation viel mehr ist als nur Worte.
Also, schnappen Sie sich Freunde, Familie oder ihre bessere Hälfte und erleben Sie zusammen eine der spannendsten Attraktionen, die Hamburg zu bieten hat. Wer hätte gedacht, dass Stille so unterhaltsam sein kann? Na dann, viel Spaß und lassen Sie die Hände sprechen!
✋👋
Genusstipp Speicherstadt:

Patisserie Johanna – Pralinen & Schokoladenträume in der Speicherstadt
Manche Geheimtipps bleiben nicht lange geheim – und das völlig zu Recht! Patisserie Johanna ist längst eine Institution für alle, die handgemachte Köstlichkeiten lieben. Und weil wir unsere zauberhaften (Fast-)Nachbarn so sehr mögen, verdient Johanna unbedingt einen Platz in unserem Guide!
Das Beste? Es ist überhaupt nicht weit. Nur ein paar Schritte von uns entfernt, auf der anderen Straßenseite in Richtung Hafen.
Träume aus Schokolade & feine Pralinen
Ob luftige Croissants, kunstvolle Törtchen oder edle Pralinen – hier wird jedes Gebäck mit viel Liebe und Sorgfalt gefertigt.
Ein Blick hinter die Kulissen
Durch die gläserne Front können Sie den KonditorInnen live bei der Arbeit zusehen, während Träume aus Schokolade und feinstem Gebäck entstehen. Perfekt für alle, die hochwertige Handwerkskunst schätzen.
Fazit: Ein Must-Visit für alle Naschkatzen
Patisserie Johanna steht für Qualität, Handwerkskunst, unvergleichlichen Geschmack und Herzlichkeit. Wer die Speicherstadt besucht, sollte sich diese süße Adresse nicht entgehen lassen!

Stellingen

ein bunter Mix aus Sport, Kultur und Natur
Stellingen, im Westen der Stadt gelegen, ist ein lebendiger und vielseitiger Stadtteil, der sowohl Wohnqualität als auch eine gute Verkehrsanbindung bietet. Bekannt ist Stellingen vor allem durch den Volksparkstadion, das Heimstadion des Hamburger SV und ein Ort, der Fußballfans aus aller Welt anzieht. Hier herrscht eine ganz besondere Atmosphäre, egal ob bei einem spannenden Spiel oder einem Konzert großer Stars.
Aber auch abseits des Fußballrasens hat Stellingen viel zu bieten. Der Tierpark Hagenbeck, nur einen Katzensprung entfernt, ist ein beliebtes Ausflugsziel für Familien und Naturfreunde. Hier kann man exotische Tiere aus nächster Nähe erleben und in eine andere Welt eintauchen.
Sternschanze

Hamburgs kreatives Herz mit einem ganz eigenen Flair
Die Sternschanze, im Schatten des Fernsehturms gelegen, ist ein Schmelztiegel der Kulturen, Stile und Geschmäcker. Bekannt für ihre alternativen Boutiquen, gemütlichen Cafés und angesagten Bars, ist die Sternschanze ein Magnet für Kunst- und Kulturliebhaber aus aller Welt.
Abends erwacht das Viertel zum Leben mit Bars, Clubs und Live-Musik, die bis in die Nacht hinein für gute Laune sorgen. Ein Besuch in der Sternschanze ist wie eine Entdeckungsreise durch Hamburgs lebendige und facettenreiche Seite – hier ist für jeden etwas dabei!
St. Georg

das bunte Herz Hamburgs
Gelegen zwischen Hauptbahnhof und Außenalster, bietet St. Georg eine bunte Mischung aus Geschichte, urbanem Leben und kosmopolitischem Flair.
Hier trifft Geschichte auf urbanes Leben und kosmopolitisches Flair. Entspannen im Lohmühlenpark, bummeln entlang der Langen Reihe oder Theatergenuss im Ohnsorg-Theater – Langeweile kommt hier nicht auf. St. Georg ist auch bekannt für seine lebendige LGBT+-Szene und bietet eine vielfältige Auswahl an Restaurants und Cafés. Ein Stadtteil, der für Offenheit, Kultur und gute Laune steht. Also, schnappen Sie sich Ihre Entdeckerschuhe und tauchen Sie ein in das pulsierende Leben von St. Georg!
St. Pauli

das ist Hamburgs berühmtestes Viertel und eine Legende für sich
Zwischen dem Hafen und der Reeperbahn pulsiert hier das Leben in seiner ganzen Vielfalt. Ob bei einem Spaziergang durch den Alten Elbtunnel, einem Besuch im FC St. Pauli-Stadion oder in einem der zahlreichen Kultlokale – hier ist immer etwas los! St. Pauli ist ein Schmelztiegel der Kulturen, wo sich Tradition und Moderne auf charmante Weise vermischen. Ein Stadtteil, der für seine Weltoffenheit und seine unvergleichliche Atmosphäre bekannt ist. Also, schnüren Sie Ihre Tanzschuhe und erleben Sie das bunte Treiben auf St. Pauli – ein Abenteuer, das Sie nicht verpassen sollten!
Geheimtipp St. Pauli

Playground Coffee & Roastery – „The Dark Side of St. Pauli“
Wenn man an St. Pauli denkt, kommen einem meist die berühmte Reeperbahn, bunte Lichter und das pulsierende Nachtleben in den Sinn. Doch dieser lebhafte Stadtteil Hamburgs hat noch viel mehr zu bieten – besonders für Kaffeeliebhaber! In der Detlev-Bremer-Straße 21 versteckt sich abseits des Trubels: Playground Coffee. Dieser kleine, aber feine Laden ist nicht nur eine Kaffeerösterei, sondern auch ein echter Geheimtipp für alle, die das Besondere suchen.
Ein Ort der Entspannung inmitten des Trubels
St. Pauli mag bekannt für seine laute und hektische Atmosphäre sein, doch in der Detlev-Bremer-Straße 21 findet man eine kleine Oase der Ruhe. Playground Coffee lädt ein, dem Alltag zu entfliehen und sich eine Auszeit zu gönnen. Ob im liebevoll gestalteten Innenraum oder bei schönem Wetter draußen – hier kann man den besten Kaffee genießen und dabei die Seele baumeln lassen. Die gemütliche Atmosphäre und der freundliche Service machen jeden Besuch zu einem besonderen Erlebnis.
Fazit: Eintauchen in die dunkle Seite von St. Pauli
St. Pauli hat viele Facetten – und Playground Coffee zeigt eine davon, die nicht jeder kennt. Wer intensiven Kaffee liebt und Wert auf Nachhaltigkeit legt, sollte sich auf den Weg in die Detlev-Bremer-Straße 21 machen. Hier erwartet euch „The Dark Side of St. Pauli“ – ein Geschmackserlebnis, das ihr so schnell nicht vergessen werdet.

Lexikon S & T

Schietwedder |
schlechtes Wetter |
schnacken |
sich unterhalten |
sööt |
süß |
schmöken |
Rauchen |
tüddelig |
verwirrt, durcheinander |
Uhlenhorst

das ruhige Juwel
Der Stadtteil besticht durch seine eleganten Altbauten, grünen Parks und die malerische Alsterkulisse. Hier kann man entspannt spazieren gehen, bei einem Café am Wasser die Seele baumeln lassen oder mit dem Boot über die Alster gleiten.
Ein Geheimtipp ist der Wochenmarkt auf dem Goldbekplatz, wo man frische regionale Produkte und kulinarische Köstlichkeiten entdecken kann. Hier trifft man sich, um zu plaudern, einzukaufen und die Atmosphäre des Viertels zu genießen.
Ein Geheimtipp von unserem Barkeeper Flo ist "Steff's wild roots", ein charmantes Café auf dem Hofweg, das mit einer einladenden Atmosphäre und köstlichen veganen Spezialitäten punktet. Hier kann man neben leckeren Kuchen und Snacks auch eine Vielzahl an gesunden Smoothies und frischen Säften genießen – perfekt für eine kleine Auszeit vom Trubel der Stadt.
Udo Lindenberg:

Hamburgs Panikrocker und Kultfigur
Udo Lindenberg – der Mann mit Hut, Sonnenbrille und einem immerwährenden Hauch von Rock ’n’ Roll – ist eine lebende Legende in Hamburg. Seit Jahren residiert er im Hotel Atlantic, wo er mit Blick auf die Alster seine Songs schreibt oder an seinen Liquorellos arbeitet und den Glamour des Rock ’n’ Roll an die Waterkant bringt.
Der ewige Panikrocker im Atlantic
Udo und das Hotel Atlantic – das ist eine Liebesgeschichte, die nur in Hamburg geschrieben werden konnte. Seit Jahren lebt Udo in seiner Suite mit Blick auf die Alster und bringt den Glamour des Rock ’n’ Roll direkt an die Waterkant. Die Gerüchte besagen, dass er fast täglich durch die Flure schlurft, Hut tief ins Gesicht gezogen, immer auf der Suche nach dem nächsten Song – oder einem kühlen Drink.