Planten un Blomen

Hamburgs grüne Wohlfühl-Oase mitten in der Stadt
Mitten im Herzen Hamburgs, zwischen Messe, Universität und Innenstadt, liegt ein echtes Naturparadies: Planten un Blomen. Der Name ist plattdeutsch und bedeutet ganz schlicht: „Pflanzen und Blumen“. Was Sie dort erwartet, ist aber alles andere als schlicht – sondern eine der schönsten Parkanlagen Europas.
Grünes Hamburg zum Durchatmen
Spazieren, entspannen, picknicken, durchatmen – Planten un Blomen ist ein Ort für alle Sinne. Der weitläufige Park begeistert mit gepflegten Blumenbeeten, verwunschenen Teichen, Themengärten und alten Bäumen, die im Sommer kühlenden Schatten spenden.
Besonders beliebt: der japanische Garten – der größte seiner Art in Europa. Ruhe, Wasser, Zen – eine perfekte Pause vom Großstadttrubel. Auch der Wasserlichtkonzert-Teich ist ein echtes Highlight: Im Sommer finden hier abends stimmungsvolle Licht- und Musikshows statt (kostenfrei!).
Tipp vom PIERDREI Team:
Von Oktober bis März verwandelt sich die große Rollschuhbahn in eine der schönsten Eisbahnen Norddeutschlands – mit nostalgischem Charme, Musik und Glühwein-Feeling. Und im Sommer? Da wird wieder geskatet, gerollt und getanzt. Rollschuhe nicht vergessen!
Extra-Tipp für Familien: Der große Spielplatz ist legendär – mit Wasserläufen, Kletterlandschaften und sogar einem kleinen Skatepark. Hamburgs Kinder lieben ihn – und Eltern genießen die entspannte Atmosphäre drumherum.
Rothenburgsort

Hamburgs grüner Geheimtipp mit schwimmendem Café
Rothenburgsort ist ein aufstrebender Stadtteil mit einer faszinierenden Geschichte und einem ganz eigenen Charakter. Einst geprägt von der Schwerindustrie und Hafenwirtschaft, hat Rothenburgsort in den letzten Jahren eine bemerkenswerte Transformation durchlebt.
Besonders beeindruckend ist der Elbpark Entenwerder, eine grüne Oase direkt am Wasser, die zum Spazieren, Entspannen und Picknicken einlädt. Von hier aus hat man einen herrlichen Blick auf die Elbe und die vorbeiziehenden Schiffe – ein Ort, der Hamburgs maritimen Charme widerspiegelt.
Tipp:
Leihen Sie sich im PIERDREI Hotel ein DREICYCLE und starten Sie Ihre Tour zur nahegelegenen Wasserkunst Elbinsel Kaltehofe. Dieses Industriedenkmal auf der Elbinsel verbindet Natur, Technikgeschichte und kulturelles Programm auf einzigartige Weise. Ob spannende Führungen, kreative Workshops oder Sonderveranstaltungen – die Wasserkunst begeistert Besucher:innen jeden Alters.
Extra-Tipp: Legen Sie auf dem Rückweg – egal ob im Sommer oder im Winter – unbedingt einen Zwischenstopp im Entenwerder 1 ein. Das schwimmende Café auf dem Ponton ist ein echter Lieblingsort und bietet köstlichen Kaffee, hausgemachten Kuchen und eine herrliche Atmosphäre mit Blick aufs Wasser.
Rotherbaum

Mehr als nur Tennis
Bekannt für seine prachtvollen Altbauten, grünen Parks und renommierten Bildungseinrichtungen, hat Rotherbaum eine ganz besondere Atmosphäre, die zum Verweilen und Entdecken einlädt.
Ein absolutes Highlight ist der wunderschöne Park Planten un Blomen, der an Rotherbaum angrenzt. Hier kann man durch üppige Blumenbeete spazieren, die farbenprächtigen Wasserspiele bewundern oder eine entspannte Bootsfahrt auf dem See unternehmen. Besonders im Sommer bieten die zahlreichen Veranstaltungen und Konzerte im Park ein kulturelles Erlebnis der Extraklasse.
Tipp: Neben der atemberaubenden Pflanzenwelt sind die zahlreichen Spielplätze ein echtes Highlight für Familien. Besonders der Wasserspielplatz verspricht viel Spaß und eine willkommene Abkühlung an heißen Sommertagen.
Ein weiteres kulturelles Highlight ist das MARKK – Museum am Rothenbaum, das einen faszinierenden Einblick in die Weltkulturen bietet. Mit seinen Sammlungen von Kunstobjekten und Artefakten aus verschiedenen Kulturen lädt das Museum zu einer spannenden Reise durch die Menschheitsgeschichte ein.
Dieser Stadtteil ist wie eine Schatzkiste voller Kultur, Geschichte und Lebensfreude.
Lexikon P & R

plietsch |
pfiffig, aufgeweckt, intelligent, schlau |
rum pusseln |
basteln |
Reeperbahn

Das schillernde Zentrum der Stadt, das niemals schläft
Die Reeperbahn liegt im Herzen von St. Pauli und ist bekannt für ihr pulsierendes Nachtleben, ihre lebendige Geschichte und ihre unvergleichliche Vielfalt. Von Clubs und Bars bis hin zu Theatern und Restaurants – hier findet jeder seinen Lieblingsplatz für einen unvergesslichen Abend.
Ein Spaziergang über die Reeperbahn ist wie eine Reise durch Hamburgs Geschichte und Kultur. Die berühmten Musikclubs wie das Indra oder das Star-Club erinnern an die Anfänge der Beatles und ihren Aufstieg zur Weltberühmtheit. Heute locken moderne Clubs und Veranstaltungsorte Musikliebhaber aus aller Welt an, die die Vielfalt und die Energie dieser Straße spüren wollen.
Geheimtipp Reeperbahn:

Von der Reeperbahn in die Panik City
Wer Udo wirklich nahekommen will, sollte unbedingt die Panik City auf der Reeperbahn besuchen. Hier könnt ihr in einer multimedialen Ausstellung in Udos Welt eintauchen – mit VR-Brille und richtig viel Wumms auf den Ohren. Es gibt Einblicke in sein Leben, seine Musik und natürlich seine Liebe zu Hamburg. Ein Muss für jeden Fan! Aber auch für Menschen, die ihn noch nicht kennen. Spätestens nach dem Besuch in der "Panik City" hat Udo einen um den Finger gewickelt.
📍 Spielbudenplatz 21-22 im Klubhaus
