Lexikon M

Macker |
Kerl |
mall |
Ausdruck für verrückt. |
Moin Moin |
Begrüßung: Guten Morgen/ Tag/ Abend |
Neustadt
Wo der Michel wohnt
Ein Stadtteil, der oft übersehen wird, aber dennoch eine reiche Geschichte und seinen ganz eigenen Charme hat, ist die Neustadt.
Die Neustadt liegt östlich der Altstadt und erstreckt sich entlang der Binnenalster bis zur HafenCity. Ursprünglich im 17. Jahrhundert gegründet, um Platz für das wachsende Bürgertum zu schaffen, entwickelte sich die Neustadt schnell zu einem Zentrum des Handels und der Kultur. Ihre breiten Boulevards, prachtvollen Gebäude und historischen Kirchen zeugen noch heute von ihrer einstigen Bedeutung.
Besonders sehenswert ist die Krameramtsstuben, eine gut erhaltene Gruppe von Fachwerkhäusern aus dem 17. Jahrhundert, die einen Einblick in das Leben der damaligen Zeit bieten und an die Winkelgasse bei Harry Potter erinnert.
Und was wäre ein Besuch in der Neustadt ohne einen Abstecher zum "Michel", der St. Michaelis Kirche? Von hier oben genießen Sie einen Blick über Hamburg, der einfach atemberaubend ist. Nicht umsonst heißt es, dass man Hamburg erst wirklich erlebt hat, wenn man vom Michel geschaut hat!
Geheimtipp Hamburg Neustadt

Lust auf etwas Einzigartiges?
Keine Lust auf Nullachtfünfzehn-Souvenirs? Dann haben wir einen besonderen Geheimtipp für Sie: den Triviar Hub in Hamburg Neustadt. Hier können Sie Ihre kreativen Seiten ausleben und etwas wirklich Besonderes mit nach Hause nehmen.
Was gibt es Schöneres als einen selbst bemalten Becher, aus dem der Kaffee immer nach Urlaub schmeckt? Oder wie wäre es, den inneren Picasso rauszulassen und mit einem eigenen Gemälde aus dem Urlaub zurückzukehren?
Fazit
Der Triviar Hub in Hamburg Neustadt ist der perfekte Ort für alle, die nach einem einzigartigen Erlebnis suchen und ihre Kreativität ausleben möchten. Lassen Sie sich inspirieren und nehmen Sie ein Stück eigene Kunst mit nach Hause. Ein Besuch im Triviar Hub ist mehr als nur ein Kurs – es ist eine Erinnerung, die bleibt.
Entdecken Sie hier das Angebot >>

Lexikon N

Nokieksel |
Lexikon |
Nu is daddeldu! |
Jetzt reicht es! |
Ohlsdorf

Europas größter Parkfriedhof
Wenn man an Hamburg denkt, kommen einem sofort der Hafen, die Reeperbahn und natürlich das Franzbrötchen in den Sinn! Doch abseits des Trubels der Innenstadt verbirgt sich ein Ort, der Ruhe, Geschichte und eine ganz besondere Atmosphäre vereint: der Ohlsdorfer Friedhof.
Ohlsdorf ist nicht nur ein Ort der Trauer, sondern auch ein Ort des Friedens und der Besinnung. Hier erstreckt sich eine grüne Oase auf über 390 Hektar, gesäumt von alten Bäumen und gepflegten Wegen, die zum Spazieren und Verweilen einladen. Der Friedhof wurde im späten 19. Jahrhundert angelegt und ist heute Heimat für über eine Million Gräber, darunter viele bedeutende Persönlichkeiten aus Kunst, Kultur und Politik.
Ein Spaziergang durch Ohlsdorf ist wie eine Reise durch die Geschichte Hamburgs. Monumentale Grabmäler, liebevoll gestaltete Gedenkstätten und kunstvolle Skulpturen erzählen von vergangenen Zeiten und bewahren das Erbe der Stadt. Der Friedhof ist ein Ort der Erinnerung und des Gedenkens, aber auch der Stille und der Natur.
Othmarschen

Ein Refugium für Entdecker und Genießer
Othmarschen im Westen der Stadt ist wie eine kleine Oase der Ruhe und des Charmes. Hier findet man elegante Altbauten, grüne Parks und eine entspannte Atmosphäre, die zum Verweilen einlädt. Ursprünglich als ländliches Dorf gegründet, hat sich Othmarschen seinen dörflichen Charakter bewahrt und bietet einen angenehmen Kontrast zum pulsierenden Leben der Innenstadt.
Ein wahres Highlight ist der Museumshafen Övelgönne, der nur einen kurzen Spaziergang vom Elbstrand entfernt liegt. Dieser historische Hafen ist eine lebendige Erinnerung an Hamburgs maritime Vergangenheit. Hier liegen traditionelle Segelschiffe und historische Arbeitsboote vor Anker, die einen Einblick in die Seefahrergeschichte der Hansestadt geben. Besonders bei schönem Wetter ist der Museumshafen ein beliebtes Ziel für Spaziergänger und Schiffsliebhaber gleichermaßen.
Nicht weit entfernt befindet sich auch der Elbstrand, ein Ort, der Hamburgs lockere Lebensart widerspiegelt. Hier kann man an warmen Tagen das Strandleben genießen, den Blick auf die vorbeiziehenden Schiffe und die Weite der Elbe schweifen lassen. Ob beim Sonnenbaden, Beachvolleyball spielen oder einfach nur beim Entspannen – der Elbstrand ist der perfekte Ort, um dem Alltag zu entfliehen und das Leben zu genießen.
Aber auch die Elbchaussee ist einen Besuch wert. Gesäumt von prächtigen Villen und mondänen Gebäuden, bietet diese Straße einen beeindruckenden Einblick in die Geschichte und den Reichtum Hamburgs. Ein Spaziergang entlang der Elbchaussee ist wie eine Zeitreise in vergangene Tage der Hanseaten.
Othmarschen ist nicht nur für Architektur- und Naturfreunde ein Paradies, sondern auch für Genießer. In den gemütlichen Cafés und Restaurants kann man lokale Spezialitäten kosten oder in den kleinen Geschäften stöbern und regionale Produkte entdecken.
Ottensen

Das kleine Paris an der Elbe
Ottensen liegt im Westen der Stadt und ist ein lebendiger Stadtteil voller Charme und Geschichte. Ursprünglich eine eigenständige Stadt vor den Toren Hamburgs, wurde Ottensen im 19. Jahrhundert eingemeindet und hat sich seitdem zu einem der beliebtesten Viertel der Hansestadt entwickelt.
Das "kleine Paris an der Elbe" verdankt Ottensen seinem einzigartigen Flair. Schmale Gassen, liebevoll restaurierte Altbauten und gemütliche Plätze schaffen eine Atmosphäre, die an die romantischen Seitenstraßen von Paris erinnert. Hier findet man keine großen Ketten, sondern kleine Läden, Cafés und Restaurants, die mit ihrem individuellen Charme überzeugen.
Ein Highlight ist die historische Fabrikstadt Ottensen, ein ehemaliges Industriegebiet, das heute kulturelles Zentrum des Viertels ist. Hier treffen moderne Kunstgalerien auf alternative Kulturprojekte und kleine Manufakturen. Ein Spaziergang durch dieses Viertel ist wie eine Zeitreise durch Ottensens industrielle Vergangenheit und seine kreative Gegenwart.
Auch der Spritzenplatz mit seinen alten Bäumen und der charmanten Architektur ist einen Besuch wert. Dieser Platz ist das Herzstück Ottensens, wo sich Einheimische treffen, um zu entspannen oder das bunte Treiben zu genießen.
Ottensen ist aber nicht nur ein Ort für Kunst- und Kulturbegeisterte, sondern auch für Feinschmecker. In den zahlreichen Restaurants und Bars kann man internationale Spezialitäten probieren oder in den kleinen Delikatessengeschäften regionale Köstlichkeiten entdecken.