MOON46
geschlossen

J-L

Jenischpark

JENISCHPARK

Landschaft, Luft & Leichtigkeit im Hamburger Westen

Der Jenischpark im Stadtteil Othmarschen ist das perfekte Gegenstück zur Hektik der Innenstadt. Wer den Kopf freibekommen, frische Elbluft tanken oder einfach durch weite Landschaft spazieren möchte, ist hier genau richtig.

Natur trifft Kultur

Der Jenischpark ist ein echter Landschaftspark – weitläufig, naturnah und mit herrlichem Blick auf die Elbe. Die Wege führen durch sanfte Wiesen, alte Baumbestände und immer wieder zu kleinen, versteckten Plätzen mit Bank und Aussicht. Ideal für Spaziergänge, Joggingrunden oder Picknicks mit Ausblick.

Inmitten des Parks liegt das klassizistische Jenisch-Haus, heute ein Museum für Kunst und Kulturgeschichte. Auch das Ernst Barlach Haus, ein Museum für moderne Kunst, lädt zum Entdecken ein.

 

Joggen mit Elbblick? Unbedingt.

Wenn Sie gern in der Natur joggen, wird der Jenischpark schnell zu Ihrem Lieblingsspot. Die breiten Wege, sanften Steigungen und die Verbindung zum Elbuferweg machen ihn perfekt für ruhige Morgenrunden oder entspannte Feierabendläufe. Und das Beste: Die Aussicht auf den Hafen, das Grün der Wiesen und die frische Brise motivieren garantiert mehr als jedes Laufband.

 

Tipp vom PIERDREI Team:

Packen Sie eine Decke und ein paar Snacks ein – und lassen Sie den Tag einfach im Grünen treiben. Besonders schön ist es zum Sonnenuntergang, wenn das Licht über die Wiesen wandert und der Hafen am Horizont glitzert.

Extra-Tipp: Kombinieren Sie den Besuch mit einem Abstecher zum Elbuferweg – der ist vom Jenischpark nur einen Katzensprung entfernt und führt Sie direkt ans Wasser. Perfekt für eine kleine Verlängerung des Spaziergangs – mit frischer Brise inklusive.

Lexikon K

K

Klock

Uhr

Klönen

sich unterhalten

Klönschnack

sich unterhalten/ Plauderei

Kodderschnuut

jemand mit frechem Mundwerk

Kuddelmuddel

Chaos, Unordnung

Landungsbrücken

Landungsbrücken

Das Tor zur Elbe und zum echten Hamburg

Die Landungsbrücken sind mehr als nur ein Fähranleger – sie sind das Herzstück des maritimen Hamburgs. Wo einst Dampfschiffe anlegten, schlägt heute der Puls der Stadt: mit Möwengeschrei in der Luft, Hafenbarkassen im Wasser und einer steifen Brise, die echtes Hansefeeling verspricht.

Ein Ort voller Bewegung – zu Wasser und zu Fuß

Die schwimmenden Pontons entlang der Elbe sind Ausgangspunkt für unzählige Entdeckungen. Ob Sie mit der HVV-Fähre über die Elbe schippern, eine Hafenrundfahrt machen oder einfach die Aussicht auf den Michel und die Elbphilharmonie genießen – hier beginnt Hamburgs maritimes Abenteuer.

Spazieren Sie entlang der Promenade, vorbei an Fischbrötchenständen, Souvenirbuden und historischen Schiffen wie der Rickmer Rickmers oder der Cap San Diego. Der Mix aus Geschichte und Gegenwart ist hier einzigartig.

Tipp vom PIERDREI Team:

Steigen Sie an den Landungsbrücken in die Fähre 62 – ganz regulär mit Ihrem HVV-Ticket. Die Route führt Sie wie auf einer Mini-Kreuzfahrt vorbei an Containerterminals, Werften und der Elbinsel Finkenwerder. Ideal für eine günstige Hafenrundfahrt.

 

Warum Sie die Landungsbrücken nicht verpassen sollten

Hier verbinden sich die großen Hamburg-Klischees mit echtem Leben. Hafen, Schiffe, Seeluft – aber auch versteckte Ecken, beeindruckende Architektur (Stichwort: Alter Elbtunnel!) und eine Atmosphäre, die man nur schwer beschreiben kann – aber sofort spürt.

Wenn Sie Hamburg erleben wollen, wie es wirklich ist: Starten Sie hier.

Jetzt buchen