MOON46
geschlossen

D-F

Dulsberg

Station Alter Teichweg

Hamburgs versteckte Perle mit Kiez-Charme

Klein und rot! Mit seinen 1,2 Quadratkilometern ist Dulsberg fast der kleinste Stadtteil Hamburgs und definitiv der mit den meisten Rotklinkerhäusern. In den malerischen Straßenzügen dominieren charmante drei- bis viergeschossige Mehrfamilienhäuser im Stil der 1920er-Jahre.


Dulsberg ist eine kleine Oase in der Stadt, ein Geheimtipp für Familien und Hundebesitzer, den noch nicht jeder kennt. Einfach mit der Linie U1 bis zur Station „Alter Teichweg“ düsen und in die Straße „Alter Teichweg“ einbiegen. Hier finden Sie alles, was das Herz begehrt: In unmittelbarer Umgebung liegt der Park am Osterbek-Kanal, ideal für einen herrlichen Spaziergang im Grünen. Abseits des Innenstadttrubels bietet der Park nicht nur Ruhe und Entspannung, sondern auch einen schönen Spielplatz für die Kleinen.


Doch das ist noch nicht alles! In die andere Richtung wartet ein weiterer Park darauf, entdeckt zu werden. Dieser Park hat nicht nur drei verschiedene Spielplätze, sondern auch das „Beach Hamburg“, eine Hundelaufzone im Grünen und viele weitere Freizeitmöglichkeiten.


Dulsberg – oder wie wir es liebevoll nennen, "DULCEberg" – ist der perfekte Ort für einen entspannten Tag in der Natur, ohne die Stadt verlassen zu müssen. Hier können Sie die Seele baumeln lassen, während die Kinder spielen und die Hunde toben. Ein Stadtteil, der mehr zu bieten hat, als man auf den ersten Blick vermutet!
Also, worauf warten Sie noch? Packen Sie Ihre Liebsten ein und entdecken Sie DULCEberg – Hamburgs charmantes Kleinod, das darauf wartet, von Ihnen erkundet zu werden.


Willkommen in "DULCEberg", wo das Leben ein bisschen süßer ist! Denn hier gibt es auch das NICE CREAM. Unser Tipp für Schleckermäuler.

Geheimtipp Dulsberg:

NICE CREAM

DULCEberg- I scream, you scream, everybody likes "Nice Cream"

An der Ecke Tondernstieg und „Alter Teichweg“ finden Sie das Nice Cream – ein wahres Paradies für alle Eisliebhaber. Hier haben sich Kim und Julian einen Traum erfüllt und bringen täglich mit ihren köstlichen Eiskreationen Augen zum Leuchten. Also nichts wie hin nach dem Spielplatz und eine leckere Stärkung holen!

Das Nice Cream ist bekannt für seine einzigartigen Eissorten, die Julian in seinem Eislabor unter dem Laden kreiert. Probieren Sie unbedingt die Franzbrötchen-Eiscreme – eine raffinierte Variante des Hamburger Klassikers – oder lassen Sie sich von der exotischen Kokos-Bueno-Sorte verführen. Doch das Highlight ist, dass Sie Ihr Eis in einer köstlichen Bubble-Waffel genießen können. Oder wie wäre es als Sandwich zwischen zwei Keksen? Ein Genuss, der nicht nur Kinderherzen höherschlagen lässt!

Aber auch die Vierbeiner kommen hier nicht zu kurz. Nach einer wilden Tour über den Hundeplatz können sie sich mit einem kühlen Leberwursteis erfrischen.

Was ist Ihre Lieblingssorte? Erzählen Sie uns davon und kommen Sie vorbei im Nice Cream – das süßeste Geheimnis in DULCEberg, das darauf wartet, von Ihnen entdeckt zu werden.

innenansicht Nice Cream

Duvenstedt

Duvenstedt

Hamburgs grünes Idyll mit ländlichem Charme

Moin und herzlich willkommen in Duvenstedt! Wer glaubt, Hamburg besteht nur aus Hafenromantik und Stadttrubel, der kennt das idyllische Duvenstedt noch nicht. Dieser malerische Stadtteil am nordöstlichen Rand der Hansestadt ist wie ein kleines Dorf inmitten der Natur und bietet ihnen eine willkommene Auszeit vom hektischen Stadtleben. Hier können Sie den ländlichen Charme und die friedliche Atmosphäre genießen – perfekt für eine kleine Flucht ins Grüne!

In Duvenstedt erwarten Sie wunderschöne Fachwerkhäuser, weitläufige Wiesen und kleine, verwunschene Wälder. Die ruhigen Straßen und die charmante Dorfatmosphäre laden zu entspannten Spaziergängen ein, bei denen Sie die Seele baumeln lassen könnt. Duvenstedt ist ein echter Geheimtipp für alle, die die Natur lieben und das Leben in seiner einfachsten und schönsten Form genießen wollen. 

Geheimtipp: Ein absolutes Highlight in Duvenstedt ist der „Duvenstedter Brook“, ein beeindruckendes Naturschutzgebiet, das zu jeder Jahreszeit einen Besuch wert ist. Hier können Sie ausgedehnte Spaziergänge durch eine idyllische Landschaft unternehmen und mit etwas Glück sogar Tiere beobachten. Besonders im Herbst, wenn die Brunftzeit der Rothirsche beginnt, bietet der Duvenstedter Brook ein faszinierendes Naturschauspiel. Packen Sie Ihre Kamera ein und erleben Sie die Natur in ihrer ganzen Pracht – ein unvergessliches Erlebnis für alle Naturliebhaber und Abenteurer! 

Ach und psssst: Wussten Sie, dass Sie hier H.P. Baxxter im Rewe treffen können, wenn alles gut geht? Wie oft er hier wohl schon die Frage: "How much is the fish?" gehört hat?

Lexikon D

D

Deern

Mädchen

daddeln

Spielen/ zocken

„Höör up to daddeln!“

Digga

 Freund oder Kumpel

 „Wo geiht di dat Digga.“

DOM

Riesenrad Dom

Das größte Volksfest des Nordens

Sie planen einen Ausflug in die Hansestadt und suchen nach dem ultimativen Spaß für die ganze Familie? Dann lassen Sie sich den Hamburger Dom nicht entgehen! Dieser Jahrmarkt ist nicht nur das größte Volksfest im Norden, sondern auch ein Highlight, das sowohl die Großen als auch die Kleinen zum Staunen bringt. Dreimal im Jahr verwandelt sich das Heiligengeistfeld in eine bunte Festmeile voller Attraktionen, die es in sich haben. 

Erlebnisse, die das Herz höher schlagen lassen

Ob rasante Fahrgeschäfte oder nostalgische Karussells, der Hamburger Dom hat für jeden etwas zu bieten. Die mutigen unter Ihnen sollten sich auf die Achterbahnen wagen, die sie ordentlich durchrütteln und dafür sorgen, dass Ihr Adrenalinspiegel in die Höhe schnellt. Für die weniger Wagemutigen gibt es natürlich auch eine entspanntere Variante: Wie wäre es mit einer Fahrt im Riesenrad? Aus der Vogelperspektive haben Sie einen herrlichen Blick über die Stadt und können sich schon mal die nächsten Ziele auf dem Dom aussuchen. 

Praktische Tipps für den perfekten Tag

Der Hamburger Dom ist dreimal im Jahr geöffnet: im Frühling, Sommer und Winter. Jeder dieser „Doms“ hat seinen eigenen Charme und sorgt für unvergessliche Momente. Die Öffnungszeiten sind großzügig, sodass Sie sich den ganzen Tag dem Vergnügen hingeben können. Und das Beste: Der Eintritt ist frei! 

Mittwochs ist Familientag:

Jeden Mittwoch gibt es auf dem Hamburger DOM viele ermäßigte Preise bei den Fahr-, Belustigungs- und Spielgeschäften für große und kleine Besucher. Auch die DOM-Gastronomie hat günstige Angebote. Da lohnt sich ein Besuch auf dem größten Volksfest des Nordens gleich doppelt – Spaß haben und sparen.

Falls Sie mit dem Auto kommen, keine Sorge – Parkplätze sind in der Nähe ausreichend vorhanden. Doch aufgepasst: Wer clever ist, nutzt die öffentlichen Verkehrsmittel und spart sich den Stress der Parkplatzsuche. Die U-Bahn-Stationen Feldstraße und St. Pauli sind gleich um die Ecke und bringen Sie direkt ins Herz des Vergnügens.

Eimsbüttel

Blick auf Isebekkanal

Von Frühstück bis Feierabend – ein Stadtteil zum Verlieben

 

Dieser charmante Stadtteil versprüht eine einzigartige Atmosphäre, die man einfach selbst entdecken muss. Beginnen Sie Ihren Tag doch mit einem leckeren Frühstück in einem der vielen gemütlichen Cafés, die überall wie kleine Juwelen versteckt sind. Egal, ob Sie auf hippe Coffee-Shops oder urige Bäckereien stehen, hier findet jeder seinen perfekten Morgenkick. Und nach dem ersten Kaffee kann die Entdeckungstour losgehen!

Eimsbüttel ist ein wahres Shopping-Paradies! Hier reiht sich eine charmante Boutique an die nächste und kleine Läden locken mit einzigartigen Schätzen, die Sie nirgendwo anders finden werden. Mode, Accessoires oder besondere Mitbringsel – in Eimsbüttel gibt es alles, was das Herz begehrt und noch ein bisschen mehr.

Haben Sie genug geshoppt? Dann ab ins Grüne! Eimsbüttel hat einige tolle Parks, die perfekt für eine entspannte Pause sind. Der Eimsbütteler Park und der Schanzenpark laden zu gemütlichen Spaziergängen oder entspannten Picknicks ein. Und für alle Wasserliebhaber bietet der Isebekkanal eine wunderbare Möglichkeit, die Seele baumeln zu lassen und einfach mal die Ruhe zu genießen.

Auch Familien kommen in Eimsbüttel voll auf ihre Kosten. Zahlreiche Spielplätze und kinderfreundliche Cafés machen den Stadtteil zu einem Paradies für die Kleinen – und für die Großen natürlich auch! Und wenn Sie Lust auf ein bisschen Kultur haben, dann schauen Sie doch in einem der kleinen Theater oder Kinos vorbei. Hier gibt es immer spannende Stücke und Filme zu entdecken, die für eine gute Portion Unterhaltung sorgen.

Eppendorf

Eppendorf

Wo man "Das kleine Notting Hill Hamburgs" findet

Willkommen in Eppendorf, dem Stadtteil, der so viel Charme hat, dass man glatt meinen könnte, er sei direkt aus einem Roman entsprungen. 

Idyllische Wasserwege schlängeln sich malerisch durch Eppendorf und bieten eine wunderbare Kulisse für eine kleine Auszeit und laden zu entspanntem Spaziergängen entlang der wunderschönen Alsterkanäle ein. Vielleicht mit köstlichem Kaffee aus einem der zahlreichen Cafés in der Hand. 

Anschließend geht es weiter zum Lehmweg und den angrenzenden Straßen, die mit ihren exklusiven Boutiquen und charmanten kleinen Läden zum Stöbern und Bummeln einladen. Dieses  Quartier wird auch liebevoll "das kleine Notting Hill Hamburgs" genannt. Es liegt unmittelbar beim vielleicht größten und schönsten Wochenmarkt Deutschlands, dem Isemarkt der immer dienstags und freitags von 8.30 bis 14.00 mit vielen Köstlichkeiten zum bummeln einlädt. 

Wer Lust hat, schlendert den Markt entlang und füllt den Rucksack mit Leckereien um dann im Hayns Parks gemütlich ein Picknick zu veranstalten. Dieser grüne Rückzugsort mitten in der Stadt ist der perfekte Ort, um die Seele baumeln zu lassen. Hier können Sie entspannt am Wasser sitzen, die Enten beobachten oder einfach nur die Natur genießen. Ein Highlight ist der japanische Garten, der mit seiner fernöstlichen Ästhetik einen Hauch von Exotik nach Eppendorf bringt.

Finkenwerder

Finkenwerder

Der rustikale Charme Hamburgs

Finkenwerder – ein Stadtteil, der Ihnen das Gefühl gibt, eine kleine Auszeit vom Großstadttrubel zu nehmen, ohne Hamburg wirklich zu verlassen. Dieses idyllische Fleckchen Erde liegt direkt an der Elbe und verzaubert mit maritimem Flair und einer rustikalen Atmosphäre, die es so nur hier gibt.

Starten Sie Ihren Tag doch gleich mit einer kleinen Abenteuerfahrt: Die HVV Fähre bringt Sie direkt nach Finkenwerder. Schon die Überfahrt ist ein Highlight, bei dem Sie den Blick auf die Skyline von Hamburg genießen können, während Sie sich dem charmanten Stadtteil am Wasser nähern. 

 Kleiner Tipp: Die Fährfahrt ist übrigens im HVV Ticket inbegriffen. 

Finkenwerder ist bekannt für seinen maritimen Charakter und seine lange Tradition als Fischerdorf. Ein Spaziergang entlang des Finkenwerder Süderdeichs ist ein Muss. Hier können Sie die historische Fischeratmosphäre erleben und die typischen, kleinen Häuser bewundern.

Aber nicht nur der maritime Flair macht Finkenwerder zu einem Highlight. Auch die Obstplantagen, die diesen Stadtteil umgeben, sind ein Besuch wert. Je nach Saison können Sie hier frische Äpfel, Kirschen oder Erdbeeren direkt vom Feld genießen. Ein Abstecher zu einem der vielen Hofläden lohnt sich auf jeden Fall – die regionalen Produkte sind nicht nur lecker, sondern auch ein tolles Mitbringsel.

Für alle, die gerne aktiv sind, bietet Finkenwerder wunderbare Möglichkeiten zum Radfahren und Wandern. Der alte Elbdeich lädt zu ausgedehnten Spaziergängen ein und bietet atemberaubende Ausblicke auf die Elbe und die vorbeiziehenden Schiffe. Und wer die Natur liebt, sollte unbedingt eine Wanderung im Naturschutzgebiet „Alte Süderelbe“ unternehmen. Hier können Sie die einzigartige Flora und Fauna der Region entdecken und einfach mal die Seele baumeln lassen.

Tipp: Einfach mal ein Fahrrad im DREICYCLE mieten und Finkenwerder auf dem Rad erkunden. 

P.S. Die Äpfel in der Lobby kommen übrigens auch aus dem Alten Land.

Geheimtipp Finkenwerder

Apfelhof

Wo unsere Äpfel herkommen – ein süßes Stück Hamburg

Haben Sie sich schon gefragt, wo die Äpfel bei uns im Haus herkommen? Dann haben wir einen besonderen Geheimtipp für Sie: Finkenwerder. In diesem charmanten Stadtteil Hamburgs finden Sie die Apfelplantage von "Henning Fick- Garten und Landschaftsbau". Hier steht auch unser kleiner Apfelbaum, dessen Äpfel Sie vielleicht schon probiert haben. Auch wenn unser Baum nur einen kleinen Teil der Ernte beiträgt, stammen die restlichen köstlichen Äpfel natürlich ebenfalls von dieser wunderbaren Plantage.

Apfelblüte und Erntezeit in Finkenwerder

Die Apfelplantage von Henning Fick ist besonders während der Apfelblüte im Frühjahr ein herrlicher Anblick. Die Bäume stehen in voller Blüte und verwandeln die Landschaft in ein duftendes Blütenmeer. Im Herbst locken dann die reifen Äpfel, die nur darauf warten, gepflückt und genossen zu werden. Ein Besuch in Finkenwerder lohnt sich also zu jeder Jahreszeit, sei es zum Staunen und Fotografieren im Frühling oder zum Schlemmen und Ernten im Herbst.

Apfelhof

Hamburger Fischmarkt

Fischmarkt

Wo der frühe Vogel den besten Fisch fängt

Der Hamburger Fischmarkt ist mehr als nur ein Markt – er ist eine Institution, die man erlebt haben muss. Seit über 300 Jahren lockt er Frühaufsteher und Nachtschwärmer gleichermaßen ans Ufer der Elbe. Wer meint, dass man nur an der Alster einen Blick auf das Hamburger Leben erhaschen kann, der war noch nie sonntags morgens auf dem Fischmarkt.

Wo der Fisch singt und die Aale tanzen

Hier geht’s nicht nur um Fisch, hier geht’s um das volle Programm. Wenn Marktschreier ihre Aale in die Menge werfen und mit einer Lautstärke operieren, die selbst die Möwen am Himmel verstummen lässt, dann weiß man: Man ist auf dem Fischmarkt. Und wer ein echtes Hamburger Original sehen will, schaut bei Aale-Dieter vorbei – der Mann hat mehr Sprüche auf Lager als Fische im Eimer.

Frisch und fröhlich in den Tag

Für alle, die glauben, ein Fischmarkt sei nichts für sie, gibt’s hier auch Obstkörbe, Blumensträuße und vor allem eine Portion echtes Hamburg. Mit einem frischen Fischbrötchen in der Hand und einem Kaffee, der stärker ist als der Elbwind, startet man hier bestens gestärkt in den Tag. Und ganz ehrlich: Gibt es einen besseren Ort, um den Sonnenaufgang über der Elbe zu erleben?

Fazit

Der Hamburger Fischmarkt ist ein Spektakel, das man nicht verpassen sollte – egal ob man Fischliebhaber ist oder einfach nur die einmalige Atmosphäre genießen möchte. Hier mischen sich Tradition und ein Hauch von Hafenromantik mit einer Prise Hamburger Schnauze. Also, den Wecker gestellt und ab auf den Fischmarkt– Hamburg wartet mit frischen Fischen und noch frischeren Sprüchen!

Franzbrötchen

Franzbrötchen

Hamburgs süße Ikone– Ein Muss für alle Schleckermäuler!

Wenn man an Hamburg denkt, kommt einem sofort der Hafen, die Reeperbahn und natürlich das Franzbrötchen in den Sinn! Dieses süße, zimtige Gebäck ist mehr als nur eine Leckerei – es ist eine wahre Ikone der Hansestadt und ein Muss für jeden Hamburg-Besucher.

Das Franzbrötchen ist ein echtes Hamburger Original und hat eine lange Tradition, die bis ins 19. Jahrhundert zurückreicht. Einer der Legende nach entstand es durch einen glücklichen Unfall: Ein Bäcker soll bei der Herstellung eines Buttercroissants eine ordentliche Portion Zimt und Zucker hinzugefügt haben, was letztlich zur Geburt des Franzbrötchens führte. Und was sollen wir sagen? Wir sind sehr dankbar für diesen süßen Fauxpas!

Doch was macht das Franzbrötchen so besonders? Ganz einfach: Die Kombination aus buttrigem Teig, einer großzügigen Portion Zimt und Zucker und der goldbraunen, leicht karamellisierten Kruste ist einfach unwiderstehlich. Jeder Biss ist eine kleine Geschmacksexplosion, die Lust auf mehr macht. Besonders gut schmeckt es frisch aus dem Ofen, wenn es noch warm und herrlich duftet. Das perfekte Frühstück oder der ideale Snack für zwischendurch!

Aber halten Sie sich fest – es gibt mehr! Die Kreativität der Hamburger kennt keine Grenzen, wenn es um ihr geliebtes Franzbrötchen geht. Neben der klassischen Variante gibt es mittlerweile zahlreiche spannende Abwandlungen. Wie wäre es mit einem Franzbrötchen gefüllt mit Apfelmus, Schokostückchen oder sogar Marzipan? Die Möglichkeiten sind schier endlos und jede Variation hat ihren eigenen, unverwechselbaren Charme.

Hamburg ohne Franzbrötchen? Undenkbar! Dieses süße Gebäck ist nicht nur ein kulinarisches Highlight, sondern auch ein Stück Kultur und Lebensfreude, das Sie sich nicht entgehen lassen sollten. Also, schnüren Sie die Entdeckerschuhe und begeben Sie sich auf die Suche nach dem besten Franzbrötchen der Stadt. Eines ist sicher: Egal, für welche Variante Sie sich entscheiden, ihr Gaumen wird es ihnen danken. Guten Appetit und viel Spaß beim Naschen!

Tipp: Keine Lust auf großes Frühstück? Einfach die Franztüte mit buchen. 

Jetzt buchen