Altes Land

Ein Paradies für Radfahrer:
Das Alte Land, vor den Toren Hamburgs gelegen, ist ein wahres Paradies für Radfahrer. Mit seinen malerischen Obstplantagen, historischen Fachwerkhäusern und idyllischen Elbdeichen bietet die Region unzählige Möglichkeiten für entspannte Radtouren. Egal, ob man das eigene Fahrrad mitbringt oder sich vor Ort ein passendes Gefährt mieten möchte – das Alte Land ist perfekt für alle, die die Natur auf zwei Rädern entdecken möchten.
Das Alte Land ist vor allem für seine weitläufigen Obstplantagen bekannt, die besonders zur Blütezeit im Frühjahr ein farbenfrohes Spektakel bieten. Aber auch im Sommer und Herbst, wenn die Erntezeit beginnt, lädt die Region zu ausgedehnten Fahrradtouren ein. Entlang der gut ausgeschilderten Radwege kann man die beeindruckenden Apfel-, Kirsch- und Pflaumenplantagen bewundern und an zahlreichen Hofläden frisches Obst direkt vom Erzeuger genießen.
Wer kein eigenes Fahrrad dabei hat, muss sich keine Sorgen machen. Der hauseigene Fahrradverleih DREICYCLE bietet hier Abhilfe.
Tipps für eine gelungene Radtour
Früh starten
|
Besonders an Wochenenden kann es voll werden. Wer früh startet, hat die schönsten Strecken oft für sich allein.
|
Picknick einplanen
|
Zahlreiche idyllische Plätze laden zu einer Pause ein. Ein Picknick mit regionalen Produkten macht die Tour perfekt.
|
Wetter beachten
|
Das Alte Land ist bekannt für seine frische Brise. Eine Windjacke im Gepäck kann daher nicht schaden.
|
Willkommen in der Hamburger Altstadt

Das versteckte Herz der Hansestadt
Moin! Wenn Sie glauben, Hamburg hat nur Hafen und Reeperbahn zu bieten, dann sind Sie auf dem Holzweg! Die Altstadt, das versteckte Herz der Hansestadt, hat nämlich so einige charmante Überraschungen in petto. Von historischen Gebäuden über geheimnisvolle Aufzüge bis hin zu lautlosen Abenteuern – hier schlägt das Herz jedes Entdeckers höher. Zwischen urigen Gassen, beeindruckender Architektur und einzigartigen Erlebnissen können Sie Hamburg von seiner geheimen, manchmal skurrilen Seite kennenlernen. Bereit für eine Tour abseits des Mainstreams? Dann lassen Sie sich von unseren Tipps inspirieren und erleben Sie die Hamburger Altstadt auf eine ganz neue, aufregende Art und Weise. Hier wird Geschichte lebendig, und das Abenteuer wartet gleich um die Ecke!
Ob für einen Ausflug mit der Familie oder eine Erkundungstour mit Freunden – die Altstadt von Hamburg bietet für jeden etwas. Packen Sie ihre Neugierde ein und entdecken Sie mit uns die besten Geheimtipps und Attraktionen dieser faszinierenden Gegend. Hamburg hat mehr zu bieten, als sie denken – und die Altstadt ist der perfekte Ort, um damit anzufangen!
Geheimtipp Hamburg Altstadt

Paternoster Fahren im Laeiszhof
Sie sind auf der Suche nach einem echten Hamburg-Geheimtipp? Dann aufgepasst: Wie wäre es mit einer Reise in die Vergangenheit – und zwar nicht mit einer Zeitmaschine, sondern mit einem Paternoster im Laeiszhof! Dieser historische Aufzug hat zwar nur 12 Kabinen, aber die drehen unaufhörlich ihre Runden über 5 Stockwerke und das schon seit den 1950ern. Einsteigen, anhalten und aussteigen? Fehlanzeige! Hier wird noch auf die ganz altmodische Art mit Schwung eingestiegen.
Der Paternoster im Laeiszhof ist ein echter Klassiker unter den rund 30 Paternostern, die in Hamburg noch ihren Dienst tun. Ein paar von ihnen (genau zwölf, um genau zu sein) sind sogar öffentlich zugänglich. Aber Vorsicht: Die meisten dieser nostalgischen Schmuckstücke befinden sich in Bürohäusern oder städtischen Ämtern. Das bedeutet, dass die Fahrt in die Vergangenheit nur zu den Öffnungszeiten möglich ist. Also schnell rein, bevor die Mittagspause vorbei ist!
Warum heißt der Paternoster eigentlich so? Die durchlaufenden Kabinen erinnern ein bisschen an die Perlenschnur eines Rosenkranzes, und da sagt man schnell „Paternoster“, was so viel wie „Vaterunser“ heißt. Klingt doch gleich viel mystischer, oder?
Also, wenn Sie das nächste Mal in der Hamburger Altstadt unterwegs sind, einfach mal im Laeiszhof vorbeischauen und sich eine Fahrt mit dem Paternoster gönnen. Es ist ein bisschen wie eine Fahrt auf dem Karussell – nur ohne Pferde und mit weniger Geschrei. Und das Beste: Sie können sogar stolz sagen, dass sie ein Stück Hamburger Geschichte hautnah erlebt habt. Also nichts wie hin und Paternoster ab!

Altona

Hamburgs kreatives Juwel mit jeder Menge Charakter
Wer glaubt, Hamburgs Charme endet an den Landungsbrücken, der hat definitiv noch nicht die Magie von Altona entdeckt. Hier treffen maritimes Flair und künstlerische Kreativität aufeinander und machen diesen Stadtteil zu einem echten Juwel an der Elbe. Altona ist nicht nur der perfekte Ort für Kultur- und Geschichtsinteressierte, sondern auch ein Paradies für alle, die das Besondere suchen.
In Altona können Sie durch historische Straßen schlendern, beeindruckende Architektur bestaunen und in kleinen, individuellen Läden echte Schätze entdecken- Altona hat alles, was das Herz begehrt. Hier pulsiert das Leben, und die nächste Entdeckung wartet immer nur ein paar Schritte entfernt!
Lexikon A

Ahoi |
Bei der Schifffahrt gebräuchlicher Ausruf, um andere Schiffe zu begrüßen, dient auch als allgemeine Begrüßung. „Schiff ahoi!“ |
angetütert: |
leicht betrunken/ angetrunken, beschwipst „De Fiete is angetütert“ |
ankieken |
ansehen/ anschauen/ angucken „Kiek di dat an.“ |
Willkommen in Barmbek:

Ein echter Geheimtipp abseits der Touristenpfade
Moin und willkommen in Barmbek! Wer denkt, Hamburg besteht nur aus Hafen und Elbphilharmonie, hat Barmbek wohl noch nicht entdeckt. Dieser charmante Stadtteil im Herzen der Hansestadt ist ein echter Geheimtipp für alle, die abseits der typischen Touristenpfade auf Entdeckungstour gehen wollen. Hier treffen urbane Coolness und bodenständiger Charme aufeinander und machen Barmbek zu einem spannenden Mix aus Tradition und Moderne.
In Barmbek erwartet Sie eine bunte Mischung aus hippen Cafés, kreativen Werkstätten und gemütlichen Parks. Vom nostalgischen Museum der Arbeit bis hin zum lebendigen Wochenmarkt ist hier für jeden etwas dabei. Und das Beste? Hier können Sie Hamburg von seiner authentischsten Seite erleben, ohne ständig über Selfiesticks zu stolpern. Bereit für eine Erkundungstour, die ihnen die Augen für eine andere Seite Hamburgs öffnet? Dann lassen Sie sich von unseren Tipps inspirieren und entdecken sie, was Barmbek alles zu bieten hat. Hier ist der Spaß vorprogrammiert und die nächste Überraschung wartet gleich um die Ecke!
Egal ob Sie Kulturjunkies, Naturliebhaber oder einfach nur neugierig sind – Barmbek hat für jeden etwas parat.
Blankenese

Hamburgs malerisches Viertel mit märchenhaften Blicken
Dieser charmante Stadtteil am Elbufer ist wie ein kleines Märchen, das lebendig geworden ist. Mit seinen engen Gassen, idyllischen Treppen und den atemberaubenden Ausblicken auf die Elbe ist Blankenese ein fantastischer Tipp für alle, die eine romantische und ruhige Seite Hamburgs erleben wollen.
In Blankenese können Sie durch pittoreske Straßen schlendern, den berühmten Treppenviertel-Charme genießen und von den Elbhängen einen Panoramablick über den Fluss erhaschen, der ihnen den Atem rauben wird. Die Mischung aus prächtigen Villen, malerischen Gärten und dem gemütlichen Hafenambiente macht diesen Stadtteil zu einem perfekten Ort für einen entspannten Ausflug. Hier wird der Alltag schnell zur Nebensache, und die nächste Traumkulisse wartet gleich hinter der nächsten Biegung!
Egal ob Sie Romantiker, Naturliebhaber oder einfach nur auf der Suche nach einem magischen Ort sind – Blankenese hat für jeden etwas Besonderes zu bieten. Also packen Sie Ihre Kamera und Entdeckerlust ein und erkunden Sie mit uns die schönsten Ecken.
Blanker Hans

An der Küste kennt man ihn nur zu gut: den Blanken Hans. Das ist nicht etwa ein Fischer in weißer Montur, sondern die launische Nordsee, die es faustdick hinter den Ohren hat. Der Blanke Hans steht seit jeher für tosende Wellen und Sturmfluten, die selbst die standhaftesten Deiche auf die Probe stellen. Die Küstenbewohner sprechen von ihm mit einem gewissen Respekt und einem Augenzwinkern, denn wer sonst könnte so charmant und gleichzeitig so furchteinflößend sein? Bei einem kräftigen „Moin, Moin“ weht der Wind einen kräftig durch, als wolle er sagen: „Na, bist du heute schon seeklar?“ So ist er eben, der Blanke Hans – unberechenbar und stets für eine Überraschung gut.
Lexikon B

Bangbüx |
Ausdruck für einen ängstlichen Menschen/ Angsthase. „Du büst‘n Bangbüx.“ |
Buddel |
Flasche „Johoho und ne Buddel voll Rum.“ |
Butter bei die Fische |
Zum Punkt kommen/ sich kurz halten. „Jetzt aber ma Butter bei die Fische.“ |
butschern |
Rausgehen und was unternehmen/ draußen herumstrolchen. |